Unsere ESF-Fortbildungsangebote sind durch den Europäischen Sozialfonds und das Land NRW geförderte Seminare, die einen offenen Zugang zu unseren Qualifizierungsangeboten schaffen sollen. Dadurch ist die Teilnahme kostenlos – auf Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen allerdings weitreichende Auskunftspflichten zu. Personenbezogene Daten werden erfasst und an die zuständige Behörde zur Verarbeitung und Auswertung übermittelt. Zu diesen Daten gehören Fragen zum Bildungshintergrund, zu den eigenen Lebensumständen, zu einer aktuellen Erwerbstätigkeit bzw. zum Bezug von Arbeitslosengeld oder zur Situation des eigenen Haushaltes. Eine Teilnahme an unseren ESF-Seminaren verpflichtet zur Auskunft. Weitere Informationen zum ESF finden Sie auf der Website des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.

Gut zu wissen: Jedes Seminar, welches wir als „ESF-Seminar“ anbieten, können Sie auch regulär gegen eine Teilnahmegebühr besuchen. Die oben genannten Auskunftspflichten entfallen dabei.

Lernen Sie die Grundlagen präventiver Arbeit im Kontext von Mobbing und sexualisierter Gewalt kennen.
Arbeitsmarkt, Mobilität, Kommunikation und Freizeit
Deutsch lernen │ Menschen kennenlernen │ Zusammensein genießen
Deutsch lernen │ Menschen kennenlernen │ Zusammensein genießen
Nachhaltige Partizipation am (Erwerbs-) Leben zu ermöglichen bedeutet für uns einen ganzheitlichen Blick auf das Leben. So werden in dem Angebot Aspekte zu vielzähligen Lebensbereichen abgedeckt. Dabei ist der Spracherwerb sowie -ausbau kontinuierlicher Begleiter. Zum Einstieg in das Projekt erfolgt ein Kennenlernen auf Augenhöhe. Wo liegen Interessen und Stärken?, Was ist das individuelle Ziel der Teilnahme? sind Fragen, die geklärt werden. Um bedarfsgerechte Sprachförderangebote anzubieten, erfolgt einen ziel- und binnendifferenzierte Förderung. Der Einstieg ist fortlaufend möglich.
Hier wird Raum zum kollegialen Austausch geboten.
Hier erfahren Sie und Ihr Team mehr über Ihr Teamverständnis und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Hier lernen Sie die Grundlagen präventiver Arbeit mit Kindern kennen und Ihre Angebote Gendergerecht zu gestalten.
Lernen Sie in diesem Seminar Grundlagen präventiver Arbeit im Kontext sexualisierter Gewalt kennen. Das Seminar wird anerkannt als sog. Präventionsschulung sexualisierte Gewalt. (gemäß Präventionsordnung)
Qualifizierung für verschiedene Beratungsangebote.