Umgang mit von häuslicher Gewalt betroffenen Kindern und Jugendlichen
17.10.2023
- 21.10.2023
verfügbar
Sie erlernen umfassende Techniken und erhalten unmittelbar anwendbare Tipps, wie Sie Ihre Kommunikation lösungsorientiert und empathisch einsetzen können.
Bei Fragen zum Seminar steht Ihnen unsere Bildungsreferentin Lisa Alt gerne zur Verfügung – gleich anrufen, um eine kostenlose und unverbindliche telefonische Beratung zu erhalten!
1 bis 4 Tage
5 bis 15
keine erforderlich
Kommunikation hat im pädagogischen Arbeitsfeld eine immens hohe Bedeutung. Eine gute Kommunikationskompetenz ist Fachkräften in nahezu allen Bereichen eine äußerst zielführende Hilfe. So ist sie Grundlage für erfolgreiche Beziehungsarbeit, zentral in der Teamkommunikation und auch zentral bei Kontakten zu externen Kooperationspartnern oder Netzwerkpartnern.
Mit den Seminaren der DenkArbeit.Ruhr gGmbH wird die eigene Kommunikationskompetenzkompetenz deutlich ausgebaut. Sie erlenen die Grundlagen der Gesprächsführung, um beispielsweise im Kontext Ihrer beruflichen Arbeit, ihre Meetings, Gruppengespräche und Besprechungen zu moderieren, Konflikte zu identifizieren und zu bearbeiten. Lernen Sie, wie Sie sich auf Ihr gegenüber einzustellen und einen neuen Zugang zur Arbeit im Team entwickeln können. Somit werden Arbeitsabläufe effizienter gestaltet und ein positiver Beitrag zur Unternehmensidentifikation und -kultur geleistet.
Ein möglicher Seminarschwerpunkt kann auf der Gewaltfreien Kommunikation liegen. Das befähigt Sie, sich in den vier Schritten der Gewaltfreien Kommunikation auszudrücken, diese im Konflikt und zur Selbstklärung anzuwenden und Empathie zu trainieren.
Pädagogische Fachkräfte
Teilnahmebescheinigung