Ein Projektbericht von Andrea Goldmann
Um im beruflichen Alltag sicher und verantwortungsvoll zu handeln, ist ein umfassendes Verständnis aller Beteiligten für das Thema Datenschutz unerlässlich. Um diese wichtigen und grundlegenden Informationen leicht verständlich zu vermitteln, hat die DenkArbeit.Ruhr in diesem Jahr einen E-Learning-Kurs über die Grundlagen des Datenschutzes für pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte aus kirchlichen Einrichtungen entwickelt.
Für diesen Kurs wurde die Plattform „reteach“ genutzt, auf der Videomaterialien, Infografiken und informative PowerPoint-Folien verwendet wurden. Nach jedem Abschnitt wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu aufgefordert, ihren Lernfortschritt durch kurze Quizfragen zu überprüfen. Zum Abschluss des Kurses mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein umfassendes Quiz über alle Inhalte des Kurses absolvieren, um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten.
Im Kurs wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Aufgaben und rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes vermittelt. Es wurde auch der Umgang mit Datenpannen behandelt sowie eine klare Unterscheidung zwischen den Betroffenen und den Verantwortlichen für den Datenschutz. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Umsetzung des Datenschutzes im Arbeitsalltag von Pädagoginnen und Pädagogen. Zum Abschluss wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das erlangte Wissen noch einmal kompakt zusammengefasst und Praxistipps für die Umsetzung gegeben.
Im Jahr 2022 konnten auf diese Weise 42 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreicht werden. Die Auswertung des Feedbacks ergab eine Gesamtzufriedenheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 4,2 von 5 möglichen Punkten. Besonders positiv wurde der Informationsgehalt, die klaren Erklärungen und die ansprechende Gestaltung der Lernvideos bewertet. Die Weiterempfehlungsquote lag bei 8,5 von maximal 10 Punkten.