Unsere Kooperationen und Projekte

Wir arbeiten mit unterschiedlichen Trägern und Unternehmen aus dem Ruhrgebiet zusammen, um ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sicheres, reflektiertes und selbstbewusstes Handeln im Alltag zu ermöglichen. So einzigartig die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Themen und Projekte unserer Partner sind, so individuell sind auch unsere Kooperationen. Erfahren Sie mehr über unsere Projekte!

kurbel in Oberhausen DenkArbeit.Ruhr

Die kurbel

die kurbel in Oberhausen ist seit über 40 Jahren regionaler Jugendhilfeträger, sowie Anbieter vielfältiger beruflicher und sozialer Dienstleistungen. Mit differenzierten Angeboten unterstützt die kurbel Hilfebedürftige in allen Lebenslagen, v. a. Jugendliche im Übergang Schule-Beruf, psychisch belastet oder erkrankte Menschen, Menschen mit Migrationserfahrung oder Langzeiterwerbslose. Darüber hinaus kooperiert die kurbel mit über 30 Schulen im Ruhrgebiet.

Berufliche Fortbildungen sind wichtig, damit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in ihrem Alltag selbstbewusst, sicher und reflektiert handeln können. die kurbel in Oberhausen legt genau darauf großen Wert. Sie nutzt die Chance durch eine Kooperation mit der DenkArbeit.Ruhr gGmbH, um ihren Beschäftigten Seminarangebote aus dem ESF-Projekt „lebens- und erwerbsweltbezogene Weiterbildung“ anzubieten.

Das bedeutet für die kurbel, dass sie mit vorhandenen Mitteln deutlich mehr Fort- und Weiterbildungsangebote für ihre circa 400 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen realisieren kann, als es ohne ESF-Förderung möglich wäre.

„Der große Vorteil liegt für uns darin, dass wir konkrete Seminarangebote in einem engen Austausch entwickeln“, betont Frank Janßen, Geschäftsführer bei die kurbel. „Die DenkArbeit.Ruhr geht speziell auf unsere Bedarfe ein, um ein für uns optimales Angebot zu gestalten.“

Seit 2019 bietet die Kooperation mit der DenkArbeit.Ruhr gGmbH Pädagogen, Pädagoginnen sowie Anleitern und Anleiterinnen von die kurbel die Möglichkeit, sich in Seminaren zu Themen wie Prävention sexualisierter Gewalt, Mobbing- und Konfliktberatung oder Deeskalation fortzubilden. Professionelle Referenten und Referentinnen, Flexibilität in der Planung und ein Austausch auf Augenhöhe machen es für die kurbel einfach, ihren Beschäftigten qualitative und individuelle Inhalte anzubieten.

„Die DenkArbeit.Ruhr hat verstanden, was unsere pädagogische Arbeit bedeutet und was wir wirklich brauchen. Sie begleitet uns unkompliziert bei der Weiterentwicklung unserer Kolleginnen und Kollegen“, fasst Ricarda Packmohr, Koordinatorin des Bereichs Schule, die Kooperation zusammen. „Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen berichten uns, dass sie die hohe Praxisrelevanz und Anwendbarkeit der Angebote der DenkArbeit.Ruhr besonders schätzen.“

Frank Janßen über die DenkArbeit.Ruhr

Frank Janßen, Geschäftsführer bei die kurbel in Oberhausen

Logo ESF DenkArbeit.Ruhr

Styrumer Treff

Der Styrumer Treff ist die Anlaufstelle für Menschen in Mülheim an der Ruhr, die Beratung bei Erwerbslosigkeit oder bei ausbeuterischer Beschäftigung benötigen. Die DenkArbeit.Ruhr gGmbH ist einer von drei Partnern, die mit dem Styrumer Treff schnelle, ortsnahe Hilfe sicherstellen. Zusammen mit der KAB im Bistum Essen und die kurbel aus Oberhausen entwickelt die DenkArbeit.Ruhr gGmbH seit 2019 das Angebot für Ratsuchende und Ehrenamtliche des Styrumer Treffs weiter.

„Uns verbinden die Werte, die hinter diesem Projekt stehen“, verdeutlicht Hermann-Josef Schepers, Diözesanvorsitzender der KAB im Bistum Essen. „Als KAB wollten wir etwas gegen prekäre Arbeit bei uns im Ruhrgebiet unternehmen. Der Styrumer Treff ist eine Möglichkeit, den Menschen vor Ort Unterstützung zu bieten – solidarisch, würdevoll und zum Wohl unserer Gemeinschaft.“

Das breite Netzwerk und das starke ehrenamtliche Engagement der KAB im Bistum Essen sowie die fachliche Expertise der die kurbel, zum Beispiel in der Einzelfallberatung von Ratsuchenden, sind die Grundlage für die Arbeit des Styrumer Treffs, den es seit Jahren als feste Größe in Mülheim Styrum gibt. Seitdem wurden die Angebote des Styrumer Treffs kontinuierlich weiterentwickelt, um die Menschen in Mülheim mit bedarfsgerechten Angeboten zu unterstützen.

Hermann Josef Schepers KAB im Bistum Essen

Hermann-Josef Schepers, Diözesanvorsitzender der KAB im Bistum Essen

„Durch die Zusammenarbeit mit der DenkArbeit.Ruhr konnten wir das Angebot des Styrumer Treffs deutlich ausweiten“, freut sich Christiane Meißler, die den Styrumer Treff von Seiten der die kurbel leitet. „Unbürokratisch, einfach und gut verständlich für die Ratsuchenden, die zu uns kommen.“

Die DenkArbeit.Ruhr gGmbH ist Partner für Fachvorträge, Workshops und Veranstaltungen. Mit vielfältigen Netzwerkpartnern und qualifizierten Referierenden trägt sie dazu bei, das kostenlose Angebot zur Information und Fortbildung von Ratsuchenden in Mülheim zu gestalten.