Sozial- und Bildungsarbeit gehören zum Ruhrgebiet. Mit ihren Angeboten unterstützen öffentliche und freie Träger Menschen, die sich den gesellschaftlichen Veränderungen aus den vergangenen Jahrzehnten und den daraus resultierenden Herausforderungen gegenübersehen. Arbeitslosigkeit, Armut, Bildungsbenachteiligung und Chancenungleichheit – für eine Verbesserung in diesen Bereichen setzen sich viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ehrenamtliche in der Sozial- und Bildungsarbeit ein. Gleichzeitig verdeutlichen weitere Entwicklungen wie der technische Fortschritt oder gesellschaftspolitische Anforderungen den kontinuierlichen Fort- und Weiterbildungsbedarf bei den Menschen, die sich für unsere Gesellschaft engagieren.
Für Träger und Unternehmen der Sozial- und Bildungsarbeit sind ihr Personal die wichtigste Ressource: Aktuelles Wissen und Kompetenzen sind die Grundlage für pädagogische Arbeit. Durch dauerhafte Partnerschaften ermöglichen wir eine gezielte Personalentwicklung pädagogischer Fachkräfte und ehrenamtlich engagierter Menschen. In Zeiten des Fachkräftemangels sind hochwertige Fort- und Weiterbildungsangebote zu einem Differenzierungsfaktor in der Sozial- und Bildungsarbeit geworden: Fortbildungen wirken sich positiv auf die Arbeitgeberattraktivität aus und können langfristig einen Beitrag zur Mitarbeiterbindung leisten.