Alle Seminare, Grundlagen pädagogischer Arbeit

Rehapädagogische Zusatzqualifikation

mit Bildungsscheck 1.690,00 Euro, ohne 2.190,00 Euro

Ort: An St. Ignatius 8, 45128 Essen

Rehapädagogische Zusatzqualifikaiton
Was ist das Ziel bzw. der praktische Nutzen?

Erwerben Sie umfassende fachliche Kompetenzen rund um die Rehabilitation im Kontext von Arbeit, Ausbildung und Qualifikation. Durch einen ressourcenorientierten Ansatz professionalisieren Sie Ihre Arbeit mit Menschen mit unterschiedlichen Förderbedarfen.

Jetzt beraten lassen

Bei Fragen zum Seminar steht Ihnen unsere Bildungsreferentin Lisa Alt gerne zur Verfügung – gleich anrufen, um eine kostenlose und unverbindliche telefonische Beratung zu erhalten!

Modul 1/7:
20.10.2022
- 22.10.2022
verfügbar
Modul 2/7:
18.11.2022
- 19.11.2022
Modul 3/7:
2.12.2022
- 3.12.2022
Modul 4/7:
20.01.2023
- 21.01.2023
Modul 5/7:
10.02.2023
- 11.02.2023
Modul 6/7:
2.03.2023
- 4.03.2023
Modul 7/7:
24.03.2023
- 25.03.2023

Seminarart

analog

Seminardauer

16 Tage

Gruppengröße

15 bis 20

Vorkenntnisse

Keine bis geringe Vorkenntnisse

Seminardetails

Inhalte

  • Beeinträchtigungen, Sinnesphysiologie und Wahrnehmungsstörungen
  • Verhaltensauffälligkeiten und psychische Störungen
  • Kommunikation und Deeskalation in schwierigen Situationen im Reha-Kontext
  • Lernerfahrung und Lernstörung
  • Selbstbestimmung und Teilhabe
  • Grundlagen sowie gesetzliche Regelungen der beruflichen Rehabilitation
  • Arbeitspädagogische Aspekte
  • Ressourcenorientierung, emotionaler Entwicklungsstand
  • Beobachtung, Förderplan und Dokumentation
  • Leichte Sprache

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die mit Menschen mit rehapädagogischem Förderbedarf zusammenarbeiten.

Methoden

Auswahl:

  • Inputreferate
  • Simulationsübungen
  • Reflexionsübungen
  • Gruppenarbeit

Zertifikat

Teilnahmezertifikat