In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden die Grundlagen präventiver Arbeit im Kontext von Mobbing und auch sexualisierter Gewalt kennen. Da sich beide Themenfelder einen starken Einfluss auf die physische und psychische Gesundheit der Betroffenen haben, wurden sie zu einem Seminarkonzept zusammengelegt. Die Teilnehmenden erfahren welche rechtlichen Grundlagen voriegen, wie Kindesschutz als gesellschaftliche Aufgabe etabliert und die eigene Arbeit sensibler gestaltet werden kann sowie welche Hilfeeinrichtungen in welchen Fällen Unterstützung anbieten. Natürlich werden auch fachspezifische Themen wie die Phasen und Rollen während des Mobbingprozesses oder Täter*innen-Strategien sexualisierter Gewalt behandelt.
Bei Fragen zum Seminar steht Ihnen unsere Bildungsreferentin Andrea Goldmann gerne zur Verfügung – gleich anrufen, um eine kostenlose und unverbindliche telefonische Beratung zu erhalten!
analog
4 Tage
7-15
keine erforderlich
Pädagogische Fachkräfte
Teilnahmebescheinigung