Modul 1/5:
Referenten: Tim-Ole Fischer, Kurt Groll, Kira Conradi
1.04.2023
- 1.04.2023
verfügbar
Definition Mobbing
Abgrenzung Mobbing und Konflikt
Phasen und Rollen beim Mobbingprozess
Als Mobbing- und Konfliktberater oder -beraterin erlernen Sie Mobbing frühzeitig zu erkennen und konsequent zu verhindern. Sie erhalten alles, um professionell gegen Mobbing am Arbeitsplatz und in sozialen Bereichen vorzugehen, Mobbing sowie Konflikte offen anzusprechen und aktiv gegenzusteuern.
Definition Mobbing
Abgrenzung Mobbing und Konflikt
Phasen und Rollen beim Mobbingprozess
Eskalationsstufenmodell
Konfliktwurzeln
Rollen im Konflikt
Konfliktverhalten
Gewaltfreie Konflikttransformation
Praxisübungen zum Thema Konfliktmanagement
Cybermobbing
Mobbing in verschiedenen Altersstufen
rechtliche Grundlagen
Handlungshilfen
Methodenkoffer
Aufarbeitung von Mobbingerfahrungen
Vier Ohren Modell von Schulz von Thun
Aktives Zuhören
Empathie
Interventionsmethoden (No Blame Approach und Farsta-Methode)
Praxis- und Fallberatung
Anti-Stress-Training
Abschlusskolloquium
Netzwerktreffen mit Teilnehmenden vergangener Ausbildungsreihen
Thematischer Input zum Thema Deeskalation
Bei Fragen zum Seminar steht Ihnen unsere Bildungsreferentin Andrea Goldmann gerne zur Verfügung – gleich anrufen, um eine kostenlose und unverbindliche telefonische Beratung zu erhalten!
hybrid
9 Tage
12 bis 15
keine erforderlich
Die konkreten Inhalte können Sie den jeweiligen Terminblöcken entnehmen
pädagogische Fachkräfte, die aufgrund ihrer Zielgruppe mit Mobbing zu tun haben können
Teilnahmezertifikat