Der Auf- und Ausbau digitalisierter Zugänge beispielsweise auf dem Arbeitsmarkt oder bei Behörden stellt viele Menschen, besonders solche mit geringer Sprachkompetenz oder einem kaum gefestigten sozialen Umfeld, vor große Herausforderungen. In diesem Kurs befassen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer daher mit verschiedenen Schwerpunktthemen aus der Sicht digitaler Medien und digitaler Zugänge. Hierzu zählen Arbeitsmarkt, Mobilität, Kommunikation und Freizeit. Nach Abschluss des Kurses wird jedoch nicht nur die Digitalkompetenz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestärkt sein, sondern auch die Sprach- und Alltagskompetenz.
6 Unterrichtseinheiten pro Tag
5 - 15
keine erforderlich
Menschen mit Sprachförderbedarf und Interesse an Medienkompetenz
-