Aus der Sicht digitaler Medien und deren Zugänge werden Schlüsselqualifikationen vermittelt und gestärkt. Eigene Fähigkeiten und Interessen werden eruiert und angemessene Zielvorstellungen definiert. Individualisierte Bildungsangebote kombiniert mit selbstgesteuertem Lernen ermöglichen eine alltagspraktische Vermittlung. Durch verschiedene Methoden und Sozialformen werden die Digital-, Sprach- und Alltagskompetenz gestärkt.
Bei Fragen zum Seminar steht Ihnen unsere Bildungsreferentin Lisa Alt gerne zur Verfügung – gleich anrufen, um eine kostenlose und unverbindliche telefonische Beratung zu erhalten!
hybrid
6 UE
5 bis 15 Personen
keine erforderlich
Menschen mit Sprachförderbedarf, die ihre Digitalkompetenz für den beruflichen und alltäglichen Kontext stärken möchten.
Eine Teilnahmebescheinigung kann erstellt werden.