ESF-Seminare

ESF – aktiv und stabil

0,00 Euro

Seminar Systemische Grundhaltung DenkArbeit.Ruhr Essen
Was ist das Ziel bzw. der praktische Nutzen?

Sie erhalten unkomplizierte und fachliche Unterstützung bei der Suche nach Arbeit, aber auch bei alltäglichen Fragen.
Hier lernen Sie mit Spaß Deutsch zu sprechen und können nette Menschen kennenlernen.

Jetzt beraten lassen

Bei Fragen zum Seminar steht Ihnen unsere Bildungsreferentin Lisa Alt gerne zur Verfügung – gleich anrufen, um eine kostenlose und unverbindliche telefonische Beratung zu erhalten!

Bewerbungstraining
Freitags von 08:30-10:30 Uhr (Gruppe 1) und von 11:00-13:00 Uhr (Gruppe 2)
Sprachcafé
Donnerstags von 17:00-20:00 Uhr - keine Anmeldung erforderlich

Seminarart

analog

Seminardauer

Die Dauer beträgt zwischen 4 und 8 Unterrichtseinheiten pro Tag.

Gruppengröße

3 bis 15

Vorkenntnisse

keine erforderlich

Seminardetails

Inhalte

Mit dem Projekt aktiv und stabil ist der Ausbau sprachlicher Kompetenzen, nötigenfalls auch eine grundständige Alphabetisierung in der deutschen Sprache ermöglicht, um die Barriere „Sprache“ zu überwinden. Dadurch befähigen Sie sich, berufliche Qualifizierungen zu ermöglichen. Mit Blick auf den regionalen Arbeitsmarkt werden Berufsfelder aufgezeigt und entsprechende Schlüsselqualifikationen verdeutlicht und erarbeitet. Ebenso erfolgt ein Abgleich des Bewerberprofils mit dem Anforderungsprofil konkreter Unternehmen. Dies ermöglicht eine passgenaue und individuelle Berufswegeplanung. Ein wöchentliches Bewerbungstraining bietet Raum, eigene Bewerbungsunterlagen unter professioneller Anleitung zu erstellen.

Neben der beruflichen Qualifizierung liegt das Augenmerk auch auf der Beratung für eine eigenständige Lebensgestaltung. Dies kann beinhalten alltagspraktische Vermittlung von Zugängen zu Behörden, Verbraucherorganisationen, Beratungseinrichtungen, Einrichtungen im Sozialraum oder sozialen Dienstleistern.

Einen zwanglosen Rahmen bietet das wöchentliche Sprachcafé. Das ist ein kostenloses, unverbindliches Angebot, das von der DenkArbeit.Ruhr gGmbH begleitet wird. In gemütlicher Atmosphäre werden bei Kaffee und Tee Themen besprochen, zu denen die Besucherinnen und Besucher mehr erfahren möchten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zielgruppe

Menschen, die gar keine bis sehr geringe Deutschkenntnisse haben.

Methoden

  • Gesprächssimulationen
  • Gruppenarbeiten
  • Exkursionen
  • Inputvorträge

Zertifikat

Eine Teilnahmebescheinigung kann ausgestellt werden.

Logo ESF DenkArbeit.Ruhr