Datum / Zeit
7. August 2020 - 8. August 2020 18:00 - 16:45
Die Teilnehmenden entwickeln in diesem Seminar die Kompetenz, im Kontext ihrer beruflichen Arbeit Konflikte zu identifizieren und auf diese zu reagieren. Entweder deeskalierend oder präventiv, immer lösungsorientiert und mit den Beteiligten. Die Teilnehmer:innen orientieren sich in der Auseinandersetzung mit den Begriffen Mobbing und Cybermobbing, sie lernen die Gewalt kennen und einzuschätzen, die Mobbing für das Opfer und alle anderen Beteiligten bedeutet.
Die Teilnehmer:innen können Verhaltensweisen ihrer Klienti:nnen verstehen und deeskalierend eingreifen. Sie verstehen Mobbingstrukturen, können intervenieren und entwickeln geeignete Handlungsstrategien.
Seminarkosten:
359,00 Euro Seminarbeitrag mit Tagungsverpflegung ohne Übernachtung bei eigener Anreise
Zielgruppe:
- Mitarbeitende in Einrichtungen, die Kinder und Jugendliche begleiten
- Menschen, die sich beruflich mit Gruppensituationen auseinandersetzen müssen
Methodik:
- Eskalation und Deeskalation
- Konfrontative Pädagogik
- Mobbing Prävention und Intervention
- Tipps und Methoden
Dozentin im Seminar: Franziska Borchers, Bildungsreferentin, Deeskalationstrainerin
Veranstaltungsort
CVJM Essen
Kategorien
Weitere Veranstaltungen:
- Zertifizierte Ausbildung Mobbing- und Konfliktberatung - 22. Januar 2021 - 23. Januar 2021 - 0:00