Datum / Zeit
18. März 2020 15:30 - 21:00
Das Datenschutzrecht will jeden Menschen davor schützen, dass seine Daten unbefugt verwendet werden oder ihm durch den Umgang anderer mit seinen Daten Schäden entstehen.
Die für das Datenschutzrecht wichtigste Ausprägung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts ist das Recht auf informationelle Selbstbestimmung.
Datenschutz muss nicht nur als Begrenzung von „Compliance“ verstanden werden, sondern auch ihr Gegenstand sein.
Seminarkosten:
179,00 € Tagungspauschale inklusive aller kalten und warmen nicht-alkoholischen Getränke
Zielgruppe
- Menschen mit Interesse an Fragen des Datenschutzes
- Einsteiger in die Aufgabe als Datenschutzbeauftragter im Betrieb
Methoden im Workshop:
- Impulsvorträge
- Fallbeispiele
Grundfragen:
- Die Entwicklung des Datenschutzes
- Sensibel werden: Potenziale und Risiken erkennen
- Die wichtigsten Grundlagen im Datenschutz
- Der neue Begriff „Datenverarbeitung“
- Datenvermeidung und -sparsamkeit
- Zentral im Datenschutz: § 26 BDSG neu
- Verbot mit Erlaubnisvorbehalt
- Zulässigkeit einer Datenverarbeitung
- Einwilligung im Arbeitsverhältnis: Freiwilligkeit oder Zwang?
- Aufsichtsbehörden und Datenschutzbeauftragte
- Die Rechte der Betroffenen
Dozent im Seminar:
Ralf Borchers, Jurist
Veranstaltungsort
Unperfekthaus Essen
Kategorien
Weitere Veranstaltungen:
- Zertifizierte Ausbildung Mobbing- und Konfliktberatung - 22. Januar 2021 - 23. Januar 2021 - 0:00