Datum / Zeit
1. Januar 2021 - 31. Juli 2022 00:00 - 00:00
Wirklichkeit bildet sich in Sprache ab – Sprache bildet die Wirklichkeit der in ihr Lebenden.
In den aktuelle vorn „Hatespeech“ geprägten Lebenswirklichkeiten wird erkennbar, wie not-wendig ein bewusster Umgang mit Sprache ist. Die Modelle einer „gewaltfreien Kommunikation“ setzen darauf, durch den gezielten Einsatz einer Sprachform, die auf Gewalt verzichtet und die Fähigkeit fördert, sich selbst auszudrücken, ohne den anderen zu erdrücken, einen Abbau von Gewalt auch in den Handlungen der Menschen.
Das Projekt setzt sich zum Ziel, in interaktiver Erarbeitung der Grundlagen und Spezifika der Methoden und Haltungen einen Beitrag zur Veränderung der Begleitung von Kindern und Jugendlichen und der Kooperation von Erwachsenen zu leisten.
max. 20 TN
Methoden
- Arbeit im Plenum und in Kleingruppen
- Input durch Vorträge und moderierte Diskussionen
- Praktische Übungen und Rollenspiele
- Selbstreflexion
Wir bieten dieses Seminar als mehrtägige Fortbildung an.
Die Terminierung erfolgt nach Absprache mit den Teilnehmer:innen und der Bildungseinrichtung, in der sie tätig sind.
Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an: esf@denkarbeit.ruhr
Ansprechpartner ist Jesaja Michael Wiegard, Koordination der ESF-Seminare, 0201 / 87 89 114
Veranstaltungsort
die kurbel - Standort Oberhausen
Kategorien
Weitere Veranstaltungen: